




Die perfekte Ausbildung zum Metallbaukonstrukteur
Metallbaukonstrukteurinnen und Metallbaukonstrukteure erstellen am Computer detaillierte technische Zeichnungen und Pläne für Metall-, Stahl- und Fassadenkonstruktionen. Sie arbeiten eng mit Architekten, Ingenieuren und Fachkräften aus der Produktion zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Neben der Erstellung von 3D-Modellen und technischen Zeichnungen führen sie statische Berechnungen durch, wählen geeignete Materialien aus und optimieren die Fertigungsprozesse. Zudem begleiten sie den gesamten Planungs- und Herstellungsprozess – von der ersten Idee über die Produktion bis hin zur Montage vor Ort. Ihre Arbeit erfordert ein hohes Maß an Präzision, technisches Verständnis und kreative Problemlösungsfähigkeiten.
3 Gründe um bei der Bildungsgemeinschaft Metallbaukonstrukteur deine Ausbildung zu absolvieren

Mehr Konstrukteure
Jährlich werden bis zu 100 Metallbau-Konstrukteure zu wenig ausgebildet. Der Aufwand für die betriebliche Ausbildung ist vielen Betrieben zu aufwändig. Im ersten Lehrjahr beträgt der Aufwand bis zu 500 Stunden und der Übergang vom Schüler zum Lernenden ist sehr anspruchsvoll. Es fehlt die personelle Kapazität, um einen Lernenden im Betrieb selber auszubilden. Als Folge davon bilden nur wenige Betriebe Metallbaukonstrukteure aus.

Erfolgreich
Seit 2012 bilden wir bis zu 50% der Lernenden in der Deutschschweiz aus, bereits haben über 120 Lernende unsere Kurse besucht. Die ersten Lernenden haben in den Betrieben ihre Ausbildung im Sommer 2016 mit grossem Erfolg abgeschlossen. Viele weitere Lernende sind seither dazugekommen und sind sehr erfolgreich als Konstrukteure in den Metallbaubetrieben tätig. Praktisch alle Betriebe haben dank unseren Kursen neue Lehrstellen geschaffen! Gegen 30 neue Betriebe haben seit 2012, dank dem MKG, die 4 jährige Lehre erstmals angeboten.

Kurse breit abgestützt
Mit den Lehrgängen MKG und MKZ ermöglichen wir allen Metallbaubetrieben die effiziente Ausbildung von Metallbaukonstrukteuren. In Zeiten von Nachwuchsmangel ist der Kurs auch ein attraktives Argument für die jungen Bewerber. Der Einstieg wird stark vereinfacht und mit der professionellen Ausbildung wird eine sehr gute Basis gelegt.